Ev. Jugend im Ambergau & Holle
Aus Konfirmandenunterricht wird Konfirmandenzeit!
Mit dem neuen Konfirmandenjahrgang 2027 wird es Veränderungen in der Konfirmandenarbeit in der Kirchengemeinde Bockenem-Königsdahlum und der Trinitatis-Kirchengemeinde geben. Die wesentlichen Veränderungen sind im folgenden kurz beschrieben.
Zukünftig erstreckt sich die Konfirmandenzeit über ein Jahr. Beginn der Konfirmandenzeit wird nach Ostern 2026 sein.
Nach den Sommerferien 2025können Jugendliche, die in der 7. Klasse kommen, und 13 Jahre alt sind, in den Kirchenbüros angemeldet werden. Erstmals ist auch eine Onlineanmeldung möglich. Damit niemand diesen Termin verpasst werden die möglichen Konfirmanden*innen von der Kirchgemeinde Bockenem und der Trinitatis-Kirchengemeinde Ambergau schriftlich benachrichtigt und zu einem Info-Abend eingeladen.
Die Konfirmandentreffen werden 14tägig, für 90 Minuten sein außer in den Ferien. In dem einen Jahr der Konfirmandenzeit wird es zu den regelmäßigen Treffen 3 – 4 halb Tagesveranstaltungen (in der Regel an Samstagen) geben. Der Abschluss der Konfirmandenzeit bildet eine Konfirmandenfreizeit, dem Vorstellungsgottesdienst und dem feierlichen Konfirmationsgottesdienst in der Heimatgemeinde nach Ostern 2027.
Aufgrund der personellen Situation in den Pfarrämtern ist es notwendig die Arbeit mit Konfirmanden neu zu strukturieren und das bestehende Konzept zu verändern. Zukünftig wird die Arbeit mit Konfirmanden*Innen in enger Abstimmung mit der Kirchenregion Holle durchgeführt.
Für weitere Informationen steht unser Diakon Frank Rüffer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zur Verfügung.
Safe-The-Date
Informationsabend mit Anmeldung zur Konfirmandenzeit am 5. September 2025 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Bockenem, Am Papenberg 2, 31167 Bockenem
O nline Anmeldung einfach HIER Klicken und das Formular ausfüllen. Und schon bist Du dabei.
Oder das Offline Formular herunterladen
Einführung der KonApp
Die Kirchenregion Holle hat in den vergangen zwei Jahren die sogenannte KonApp für die Konfirmanden Jahrgänge mit großem Erfolg eingeführt. Auch für diesen Jahrgang wollen wir die KonApp als Kommunikations- aber auch als Unterrichtsmittel einführen. Alles was wir dazu brauchen ist eine Einverständniserklärung von den betreffenden Eltern. Dies kan hier auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Nachdem die Erklärung uns zugesandt wurde wird ein Zugangscode an die betreffenden Konfirmanden*innen bzw. deren Eltern zugesand.